WARNHINWEIS Die Deutsche Gemeinschaft für Anleger- & Datenschutz e.V. warnt ausdrücklich vor Anrufen in ihrem eigenen Namen. Vermehrt kommt es derzeit vor, dass Personen sich im Namen des DGD e. V. telefonisch melden und finanzielle Angebote unterbreiten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Verein keine telefonische Kundenwerbung betreibt. Daher warnen wir dringend davor, diese Offerten ernst zu nehmen oder mit diesen Anrufern in eine Geschäftsbeziehung zu treten. Gerne können Sie uns informieren, wenn Ihnen derartige Angebote in unserem Namen unterbreitet werden. Sie erreichen uns zu unseren telefonischen Beratungszeiten oder per Mail. Wir hoffen Ihnen damit Ärger und Attacken gegen Ihr Geld ersparen zu können und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit.

Vermehrte Betrugsversuche unter dem Namen der DVAG!

Eine gehackte Website der Deutschen Vermögensberatung AG, gefälschte E-Mails und Telefonnummern sowie rhetorisch geschulte Betrüger sind der Stoff, aus dem eine aktuelle Betrugsmasche gestrickt ist, mit der Anleger vermehrt konfrontiert sind. Neu ist nicht unbedingt das Angebot, „Negativinvestments“ (dabei soll es sich wohl um Anlagen handeln, die mit einem erheblichen Teil- oder sogar Totalverlust geendet sind) bis zu einem Betrag von 90% der Investitionssumme zurückzukaufen. Neu ist dagegen schon, dass man Webseiten renommierter Firmen wie in diesem Fall der „Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG)“ hackt und für die betrügerischen Absichten nutzt. Im gegebenen Fall kommt die Seite des Rüdiger Krauß, der tatsächlich Mitarbeiter der DVAG und über jeden Zweifel erhaben ist, unter die Räder und wird von den Betrügern übernommen. Danach werden die Opfer massiv und aggressiv angegangen, ihre Fehlinvestitionen der vermeintlichen DVAG zu überlassen, damit diese die Papiere weit über dem – sofern noch vorhanden – Marktwert erwirbt. Da aber die Kriminellen dummer Weise nicht aus karitativen Gründen handeln, werden die Interessenten aufgefordert, teils hohe Vorabzahlungen zu leisten, um die Übernahme der Schrottpapiere anzuleiern. Das diese Anzahlungen verloren sind und später keine Zahlungen geleistet werden, wird den Betroffen leider erst viel zu spät klar. Um unseriöse Angebote, die unter dem Namen eines bekannten Unternehmens daherkommen, erkennen zu können, sollten Sie sich die Unterlagen einschließlich der Webseiten der Anbieter genau anschauen. Oft ist durch fehlerhafte Grammatik, die Angabe ausländischer Bankverbindungen (gerne in Zypern, der Türkei oder Osteuropa), unstimmiger Telefonnummern und auffälliger Impressen schon zu erkennen, dass es sich um eine zweifelhafte Firmierung handelt, die mit ziemlich krimineller Energie nur noch mehr Geld von Ihnen erlangen will. Auch gilt im Zweifel immer der Grundsatz: Was sich zu gut anhört, um wahr zu sein, ist es meistens auch! Sollten auch Sie in das Visier Krimineller geraten sein, scheuen Sie sich nicht, unsere Experten anzusprechen und um Rat zu bitten.

0203 92860610
Zurück