WARNHINWEIS Die Deutsche Gemeinschaft für Anleger- & Datenschutz e.V. warnt ausdrücklich vor Anrufen in ihrem eigenen Namen. Vermehrt kommt es derzeit vor, dass Personen sich im Namen des DGD e. V. telefonisch melden und finanzielle Angebote unterbreiten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Verein keine telefonische Kundenwerbung betreibt. Daher warnen wir dringend davor, diese Offerten ernst zu nehmen oder mit diesen Anrufern in eine Geschäftsbeziehung zu treten. Gerne können Sie uns informieren, wenn Ihnen derartige Angebote in unserem Namen unterbreitet werden. Sie erreichen uns zu unseren telefonischen Beratungszeiten oder per Mail. Wir hoffen Ihnen damit Ärger und Attacken gegen Ihr Geld ersparen zu können und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit.

Trig Social Media AB/Stockholm IT Ventures/StrateVic Finance Group AB – Außer Spesen nichts gewesen

Ein Paradies auf Erden für Online-Shopper sollte die Geschäftsidee der damaligen „Trig Social Media AB“ aus Stockholm, Schweden werden. Im Jahre 2014 entwickelt „Trig Social Media AB“ die Plattform „trig.com“. Was dort genau passieren sollte, blieb lange Zeit im Dunkeln. Lediglich die browserbasierte Applikation „Trig Money (TM)“, eine Art Rabatt- und Rückvergütungssystem, wurde in hohen Tönen und schillernden Farben gelobt und als DER Umsatzmacher bezeichnet. Nach Unternehmensangaben sollte die Plattform Verbrauchern die Möglichkeit bieten, sich über Produkte, Freizeitaktivitäten und Ähnliches auszutauschen. Über „Trig Money“ könnten sich registrierte User dann bei mehr als 1000 Onlineshops in 16 verschiedenen Ländern einen Teil ihres Kaufpreises erstatten lassen; ein System, das zu dieser Zeit in Europa noch wenig verbreitet war, in den USA allerdings schon seit langer Zeit als zusätzlicher Bonus bei der Bewerbung gerade hochpreisiger Produkte Berücksichtigung fand und aus dem täglichen Einkaufsleben der US-Amerikaner nicht mehr wegzudenken war. Alles in allem also eine gar nicht so schlechte Idee; und so startete „Trig Social Media AB“ am 18. September 2014 im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse mit einer Erstnotiz von 3,00 Euro. Von da an ging es nur noch bergab, sowohl mit dem Kurs als auch mit der Performance des Unternehmens. Auf außerordentliche Aktionärsversammlungen und personelle Veränderungen in der Führungsriege der Firma folgt die erste Umbenennung der „Trig Social Media AB“. Ab sofort heißt man „Stockholm IT Ventures AB“ und stürzt sich auf das neue Betätigungsfeld alternatives Crypto Mining. Und falls auch dieses nicht gelungen, so macht man in Versicherungen – Entschuldigung, nein, natürlich nicht. Man macht einfach weiter und benennt die Firma bereits kurze Zeit später noch einmal um. Diesmal wird aus der „Stockholm IT Ventures AB“ die „StrateVic Finance Group AB“. Dumm nur, dass auch diesmal die wirtschaftliche Entwicklung der angeblich vielfältigen Beteiligungen an anderen IT-Firmen weit hinter den Erwartungen bleibt. Und so kam es wie es kommen musste: Am 14. Januar 2020 wird der letzte Kurs der „Trig Social Media AB“/„Stockholm IT Ventures AB“/„StrateVic Finance Group AB“ mit 0,001 Euro festgestellt und die Aktie aus den Kurszetteln der Börse gestrichen. Für Anleger und Investoren ein Fiasko, das im Totalverlust endete. Gerne prüfen wir für Sie unverbindlich, ob noch Ansprüche gegen die Emittenten bestehen. Sprechen Sie uns an: 0203 92860610

0203 92860610

Zurück