WARNHINWEIS Die Deutsche Gemeinschaft für Anleger- & Datenschutz e.V. warnt ausdrücklich vor Anrufen in ihrem eigenen Namen. Vermehrt kommt es derzeit vor, dass Personen sich im Namen des DGD e. V. telefonisch melden und finanzielle Angebote unterbreiten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Verein keine telefonische Kundenwerbung betreibt. Daher warnen wir dringend davor, diese Offerten ernst zu nehmen oder mit diesen Anrufern in eine Geschäftsbeziehung zu treten. Gerne können Sie uns informieren, wenn Ihnen derartige Angebote in unserem Namen unterbreitet werden. Sie erreichen uns zu unseren telefonischen Beratungszeiten oder per Mail. Wir hoffen Ihnen damit Ärger und Attacken gegen Ihr Geld ersparen zu können und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit.

Ozics Holdings Ltd. – Abzocke á la Carte (ehemalige WKN A14T21- ISIN BMG684791079)

Die Geschichte der „Ozics Holdings Ltd.“ mit Sitz im sonnigen Hamilton im Steuerparadies Bermuda, ist schnell erzählt: In den Jahren 2013 bis 2015 wurden Aktien der „Ozics Holdings Ltd.“ von Telefonverkäufern im Raum Mönchengladbach/Viersen in NRW an unbedarfte Anleger verscherbelt. Legal war das nicht, denn die Anrufe erfolgten ohne Einverständnis der Angerufenen. Also sogenanntes „Cold Calling“ und das war schon zu dieser Zeit verboten. Das interessierte dort jedoch niemanden und so wurde in teils recht aggressiver Manier von einem neuen Patent berichtet, das besonders belastbare Baustoffe für orthopädische Prothesen durch einzigartige Veredelung zu einem weltweiten Verkaufsschlager machen sollte. Warum die finnische Firma eine Registrierung auf Bermuda anstrebt, um später – wenigstens für 6 Monate – am deutschen XETRA Markt gehandelt zu werden, bleibt zunächst unklar. Nachdem die Aktien über das Telefon für bis zu 5,00 Euro verkauft werden, kommt es Mitte 2015 tatsächlich zu einer Notierung an der XETRA. Dort schafft es das Papier zu Beginn immerhin noch auf Kurse von etwa 2,50 Euro, bevor der rasante Kursverfall einsetzt. Im November desselben Jahres ist der Tiefpunkt in Notierungen von unter 0,50 Euro erreicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, leitet erste Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Betrug und Kursmanipulation ein. Die Frankfurter Wertpapierbörse zieht daraufhin die Notbremse und streicht den Wert von den Kurslisten der XETRA. Die Anleger stehen vor einem Scherbenhaufen und müssen sich wohl mit einem Totalverlust der eingesetzten Mittel abfinden. Interessant ist auch, dass die Firma Ende 2017 noch im Zusammenhang mit den veröffentlichten „Paradise Papers“ auftaucht. Die ursprüngliche Adresse der „Ozics Holdings Ltd.“ in Hamilton erwies sich als reine Briefkastenfirma, dort wurden 131 Firmen von 52, teils dubiosen Persönlichkeiten „geleitet“; wahrscheinlich zu einem Großteil für kriminelle Unternehmungen. Ob und inwieweit Ansprüche gegen die „Ozics Holdings Ltd.“ durchgesetzt werden können, besprechen wir gerne in einem unverbindlichen Sondierungsgespräch mit Ihnen. Sie erreichen uns an unter: 0203 92860610.

0203 92860610

Zurück