VCC International Corp.

Die VCC International Corp. bezeichnet sich in Ihren Publikationen als „international tätige Venture Capital Gesellschaft mit Firmensitz in Florida“ und einer „Zweigniederlassung“ in Düsseldorf. Firmenzweck laut eigener Angabe ist die Beteiligung an „jungen Technologieunternehmen“ aus den Bereichen Bionik, Nanotechnologie und erneuerbare Energien.

Der Hauptsitz des Unternehmens soll sich in Miami, Florida befinden, die Aktienstruktur liegt laut offiziellem Unternehmensregister bei 16.520.000 Aktien mit einem Par Value von 1,25 Euro.
Tatsächlich ist die VCC in Miami registriert, offensichtlich aber substanzlos. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die mehr als 20 Mio. Euro, die zur Kapitalerhöhung vorgeschrieben und nötig waren, niemals eingezahlt wurden. Der tatsächliche Firmensitz in Miami ist ein kleines Gewerbeobjekt mit einem Dienstleister, der lediglich einen Briefkasten für die VCC vorhält und dort deren Belange verwaltet.
Da passt eine dubiose Beteiligungsofferte, mit der Vereinsmitglieder kürzlich angesprochen wurden, gut ins Bild. Möglichst viel Geld solle man in ein Unternehmen mit dem Namen „HTELCO (Hellenic Telecommunications)“ stecken, um mit märchenhaften Renditen in den nächsten Jahren belohnt zu werden. Angesprochen werden Anleger aggressiv durch verbotene Kaltaquise, sogenanntes „Cold Calling“, von Mitarbeitern des in Düsseldorf ansässigen Callcenters der VCC. Hier scheint sich übrigens auch die Firmenzentrale der vermeintlichen Venture Capital Gesellschaft zu befinden.
Augenscheinlich bewusst hat man den Firmennamen HTELCO, an der die VCC mit 80% beteiligt ist, für dieses Investmentvehikel gewählt, um, bei flüchtiger Recherche, den Eindruck zu erwecken, dass es sich bei der HTELCO (Hellinc Telecommunications) gar um den grossen Telekom-Anbieter OTE (Hellenic Telecommunications Organization S.A.) handeln könnte. Dies ist natürlich nicht der Fall: Die HTELCO ist ein äusserst kleiner, regionaler Anbieter, der seine 2 (zwei!!) Produkte aktuell nur und ausschliesslich im Grossraum Thessaloniki in Griechenland anbietet. Verlässliche Angaben zu Umsatz, Gewinn, Kosten und anderer betriebswirtschaftlicher Kennzahlen gibt es genauso wenig wie Informationen zu Unternehmensstruktur oder geplantem Angebotsportfolio.
Wir raten an dieser Stelle dringend von Investitionen in Unternehmen wie die VCC oder HTELCO ab. Aber auch bereits getätigte Beteiligungen, die unbefriedigend verlaufen, müssen nicht zwingend verloren sein. Sprechen Sie mit unseren Fachberatern und lassen Sie sich mögliche Auswege und Lösungen aufzeigen. Dafür stehen wir Ihnen während der bekannten Sprechzeiten zur Verfügung. (Stand 01/2018)

Zurück